Rettungsinseln auf Minis

Bereits beim einladen der Rettungsinsel war uns klar, die geht da nie wieder raus, zumindest nicht wenn man sich schwimmend hinter dem Boot befindet.

Die INSEL verkanntet sofort seitlich oder auf und ab, hinzu kommt das dieses Ding einfach viel zu schwer ist, 30 Kg! Da kauft man sich ein "leichtes Boot" und vergiftet die guten Segeleigenschaften mit solchen Zuladungen. Nach den neuen Regeln der Class Mini 2008 muss die Insel irgendwie geführt werden damit man sie achtern aus der Luke bekommt. Gelernt aus den Katastrophen bei der Transgascogne 2007, wo die Kolleginnen und Kollegen Ihre Inseln nicht zum Einsatz bekommen konnten.

Im Forum wird zu diesem Thema gerade diskutiert.

So hatte ich mir die Lösung vorgestellt, aus laminierten Schaumplatten als Führung. Die Insel soll in 15 Sekunden rauszuholen sein, das soll gehen!?

Bin gespannt, aktuelle Diskussion unter: http://www.minitransat650.com/simple/index.php?topic=1037.0

Und so sieht die Lösung von Strutures aus, na wer wäre darauf gekommen. Das ganze ist für 285€ netto ab Werft zu bekommen. Es wird mit Silikone auf dem Rumpfboden verklebt, die Aussparung für den Mittelstringer und den Auslass für die Lenzpumpe muss man dann noch selbst ausschneiden.
Und so sieht er aus wenn er eingebaut ist, der Tobbogan von Structures. Der Bock für die Rettungsinsel. Wenn die Rettungsinsel drauf ist kommt man aus der Luke auf keinen Fall mehr raus, das ist allein mit dem Bock schon ein Abenteuer und schon garnichts für Klaustrophoben.
So sieht es aus wenn man die Insel über das Heck ein- oder auslädt.