Der Grand Pavois de La Rochelle.
Flug nach Paris und weiter mit dem Wagen nach La Rochelle 500 KM, am Freitag der autofreie Tag in La Rochelle der einmal im Jahr stattfindet ein echtes Erlebnis.
Vom Hotel de la Paix eine Viertelstunde zu Fuß zum Hafen, von dort mit dem Wassertaxi direkt zum Grand Pavois. An Bord des Wassertaxis treffen wir gleich auf Mike Birch den Gewinner der Route du Rum 1978, der im Jahre 2002 mit seinen 71 Jahren mit einem Open 60 an der Route du Rum teilnahm.
Auf dem Stand von GL Composit die den 7,5 meter langen Django vorstellen, treffen wir Pierre Rolland den Architekten der diese Boote gezeichnet hat. Der Django sieht aus wie ein großer Pogo1n der erstaunlich viel Platz im inneren bietet.
Von diesem Modell wurden bereits 53 Stück gebaut. Erstaunlich!
http://glcomp.net/django.php
Der SC2 ist für 26.000,.€ mit Segeln zu haben, er wird in Polen hergestellt. Eine Reihe von Details die mir nicht gefallen aber vom Preis her interessant.
SC steht für Super Callin und von diesem Typen gibt es schon einen Vorgänger.
www.transat.pl
Als wir vor Isabelle Autissier stehen kriege ich keinen Ton raus. Für mich "die" Segelikone und nun habe ich einen Kloß im Hals. Im Januar 1999 komme ich gerade in unser pariser Büro als ich von Kollegen erfahre das sie bei dem Around Alone im Süd Pazifik zwischen Neuseeland und Kap Horn gekentert ist, ein Großteil der Kollegen hat da wirklich mitgefiebert. Soldini war für uns der Held als er sie aus dem gekenterten Boot holte, und mit Isabelle an Bord lag er dann plötzlich ganz vorn, was natürlich zu Protesten führte. Und nun ist sie hier ganz ruhig und bescheiden und signiert ihr neues Buch.
Ein Treffen mit den Segelmachern von All Purpose aus La Trinité über die Änderungen am Großsegel und meine Wünsche für einen neuen asymmetrischen Spi der bauchiger ist.
Die All Purpose Mannschaft entwickelt die Segel ständig weiter und werden sicherlich auch mal auf einer der deutschen Regatten mit dabei sein. Bei Anfragen zu Segeln von All Puropose stehe ich gern als Kontakt zur Verfügung.
http://www.allpurpose.fr/
Structure der Hersteller der Pogos ist mit 3 Booten vertreten: Pogo2, Pogo 8,50 und Pogo 40, wobei der Publikumsmagnet eindeutig der Pogo 40 ist, auf den Pogo 10,40 müssen wir leider noch eine Weile warten.
http://www.pogostructures.com/
Auf dem Stand von NKE lerne ich die gesamte Palette der NKE Produkte kennen und stelle fest wie wenig ich von der Anlage eigentlich kenne. Die vielen Einstellmöglichkeiten muss man erst mal verstehen, und die Schwächen bei der Stromversorgung haben elementare Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit.
Nun soll es endlich einen Ansprechpartner in Deutschland geben der uns in Zukunft mit den Anlagen weiterhelfen kann, T-Marine wird NKE Vertreter in Deutschland (Natürlich kein Zufall das dahinter der Skipper von der Juni536 steckt).
Eine echte Kuriosität ist der Gogito 28 das Boot das keine Lage schiebt, witzige Idee. Der Kiel und der Mast rotieren um den Rumpf, somit bleibt der Rumpf immer gerade auf dem Wasser. Es handelt sich hierbei noch um einen Prototypen, wie man mir erzählt kommen schon mal Leute zur Hilfe weil es im Segeleinsatz so aussieht als würde gerade der Mast seitlich vom Boot kippen.
www.voiliersansgite.fr